Was ist erlaubt – was nicht?
Was gibt Strafschläge und wieviele?
Über diese Punkte gibt es während des Golfspiels immer wieder offene Fragen.
Die Golfregeln sind so vielseitig und nicht immer richtig im Gedächtnis verankert.
Dazu kommt, dass es in den letzten Jahren auch immer wieder Änderungen gab.
Selbst wenn es nicht um Höchstleistung und den Turniersieg geht, auch beim Hobbygolf ist das Einhalten der Regeln aus Fairnessgründen von großer Bedeutung.
Aus diesem Grund wurde von den Ladies und den Senior*innen ein Regelabend organsiert.
Eine stattlich Gruppe fand sich am Chipping Grün bei Jürgen Schöler ein, der nicht nur theoretisch, sondern auch mit zahlreichen Beispielen an unserem eigenen Platz viele Regeln erklärte und darauf hinwies, was sich bei den Regeln z.B. in den letzten Jahren geändert hat.
Stets eine zentrale Frage ist: Wo kann ich droppen?
So wurden uns Biotop, Spielverbotszone, Waste Area, Penalty Area, nächst gelegener Punkt der Erleichterung und so manche daraus aufkommende Frage erläutert.
Oft ein Diskussionspunkt: Gibt es Strafschläge, wenn ja, wie viele?
Auch hierbei hatte Jürgen zahlreiche Beispiele parat.
Danke Jürgen, für den wertvoller Abend.
Sicherlich wären auch andere Mitglieder an einem solchen Abend interessiert.
Dies zu einer jährlichen Institution werden zu lassen, wäre bestimmt eine gute Idee.
Jürgen Schöler, Mitglied bei uns im Europa-Park Golfclub Breisgau und Captain der AK50 Herren, hat die Ausbildung zu Clubspielleiter und unterstützt den Club auch bei der Spielleitung von Turnieren.