In einer Aktion im Rahmen des Projekts „Unsere Region blüht und summt“, das die Volksbank Lahr 2019 ins Leben gerufen wurden auf unserem Golfplatz Blumenwiesen angelegt.
Schülerinnen und Schüler der Elisa-Schule Tutschfelden säten gemeinsam mit Roland Bär, Kuno Kümmerle, Walter Ries und Peter Rottenecker, Vorstandsvorsitzender der Volksbank Lahr, zwei neue Wildblumenwiesen auf dem Gelände des Golfclubs ein. Sie sind Teil einer noch viel größeren Fläche, die der Golfclub ökologisch aufgewertet hat.
„Artenschutz und Klimaschutz sind Aufgaben, die alle angehen und nur gemeinsam bewältigt werden können. Als verantwortungsvolle Genossenschaftsbank möchten wir unseren Beitrag zu den ökologischen, sozialen und nachhaltigen Herausforderungen in der Region leisten“, so Rottenecker.
Für den fachlichen Input kooperiert die Volksbank seit Beginn des Projekts mit dem Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord, dessen Vertreterin und Projetleiterin Frau Wahli auch vor Ort war.
„Es ist es großartig, dass der Europa-Park Golfclub Breisgau sich dieser Aktion anschließt. Ein Beispiel das eine große Strahlkraft hat und Vorbild für andere ist.“ so Peter Rottenecker Vorstandsvorsitzender der Volksbank Lahr.
Neue Blumenwiesen im Rahmen des Projektes „Unsere Region blüht und summt“

Neueste Beiträge
- Das Osterturnier – ein gelungener Saisonauftakt 26/04/2025
- Neuer Schwung in der Gastronomie – Wir begrüßen unsere neuen Pächter! 17/04/2025
- Neue Ausgabe „Matchplay“ ab sofort zur Verfügung 15/04/2025
- Swing into Spring- SWDSR startet in Urloffen 14/04/2025
- Spannender Regelabend fand große Resonanz 10/04/2025